Suchen Sie einen bestimmten Ansprechpartner im Rathaus, unser Bürgerserviceportal, Aktuelles aus der Stadt oder die Mitglieder des Stadtrates? Dann sind Sie hier genau richtig.
Kindergärten, Schulen, Neubürgerinfo - hier finden Sie alles, was Aub seinen Einwohnern zu bieten hat. Außerdem alles zum Thema Kirche, Soziale Dienste, Bauen & Wohnen.
Wie vertreib ich mir am besten die Zeit in Aub? Hier finden Sie Veranstaltungen, Feste, Märkte und Vereine sowie alles zum Thema Freizeit, Sport und Kultur.
Ruine Reichelsburg etwas zu tun. In Erinnerung an die Reichelsburgfeste der Auber Vereine in den 1950er Jahren, richtete die Musikgemeinschaft Baldersheim – Burgerroth 1996 ihr erstes Reichelsburgfest aus [...] ehemalige Brücke von der Reichelsburg als Burgmannen geritten oder gefahren sind. Verfasser: Richard Hoos Archivalische Quellen: Stadtarchiv Aub, Akte A.6.1.10. Renovierung der Burgruine Reichelsberg Pfarrmatrikel [...] 6, 1.Jg – Red.: Heimatverein Aub Die Ruine Reichelsburg Auf Anfrage des Verschönerungsvereins Aub übersandte im Jahre 1904 das königliche Kreisarchiv Würzburg zur Geschichte des Schlosses Reichelsberg eine [mehr]
Ruine Reichelsburg etwas zu tun. In Erinnerung an die Reichelsburgfeste der Auber Vereine in den 1950er Jahren, richtete die Musikgemeinschaft Baldersheim – Burgerroth 1996 ihr erstes Reichelsburgfest aus [...] ehemalige Brücke von der Reichelsburg als Burgmannen geritten oder gefahren sind. Verfasser : Richard Hoos Archivalische Quellen : Stadtarchiv Aub, Akte A.6.1.10. Renovierung der Burgruine Reichelsberg Pfarrmatrikel [...] Kruzigungsgruppe um 1510 zu datieren. Ruine Reichelsburg Auf Anfrage des Verschönerungsvereins Aub übersandte im Jahre 1904 das königliche Kreisarchiv Würzburg zur Geschichte des Schlosses Reichelsberg eine [mehr]
AUB KURZES GRUSSWORT DER 3 BÜRGERMEISTER Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Bürgerinnen und Bürger unserer Heimatgemeinden haben uns zu den jeweiligen Bürgermeistern bestimmt. Unsere gemeinsame Aufgabe [...] von Aub, Baldersheim und Burgerroth. Robert Melber 4 Nummer 51. Mai 2020 Grußwort 1. Bürgermeister Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Aub, Baldersheim und Burgerroth, bei der Kommunalwahl am 15 [...] Baldersheim und BurgerrothCSU-Bürgerliste Aub Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir bedanken uns für das großartige Vertrauen bei der Kommunal- wahl in unseren neuen Bürgermeister Roman Menth sowie [mehr]
svorsitzender und 1. Bürgermeister des 1. Bürgermeister der 1. Bürgermeister der Stadt Aub Marktes Gelchsheim Gemeinde Sonderhofen Neujahrsgrüße Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Roman Menth Roland Nöth [...] Roman Menth Gemeinschaftsvorsitzender und 1. Bürgermeister der Stadt Aub Roland Nöth 1. Bürgermeister des Marktes Gelchsheim Heribert Neckermann 1. Bürgermeister der Gemeinde Sonderhofen Standesamtsnachrichten [...] sofort über den Link „Bürgerser- viceportal“ auf der Homepage der Stadt Aub, Marktgemeinde 3Nummer 123. Dezember 2020 Gelchsheim und Gemeinde Sonderhofen für alle Bürgerinnen und Bürger verfügbar. Mit dem [mehr]
zes. § 4 – Erster Bürgermeister/ErsteBürgermeisterin Der erste Bürgermeister ist Beamter auf Zeit (berufsmäßiger Bür- germeister). § 5 – Weitere Bürgermeister und Bürgermeisterinnen Die weiteren Bürg [...] Weitere Bürgermeister und Bürgermeisterinnen, weitere Stellvertretung, Aufgaben (1) Der erste Bürgermeister wird im Fall der Verhinderung vom zweiten Bürgermeister oder von der zweiten Bürgermeisterin vertreten [...] gt werden. § 4 – Erster Bürgermeister Der erste Bürgermeister ist Ehrenbeamter. § 5 – Weitere Bürgermeister und Bürgermeisterinnen Die weiteren Bürgermeister/Bürgermeisterinnen sind Ehrenbeamte. § 6 - [mehr]
Landkreises Würzburg Durchzogen vom Flüsschen Gollach, liegt das Städtchen, eingebettet in eine Landschaft aus Wald, Wiesen und Feldern zentral zwischen Würzburg, Bad Mergentheim und Rothenburg o.d. Tauber [...] Stadtteil Baldersheim liegt inmitten eines schönen Hainbuchen- Mischwaldes die BurgruineReichelsburg. Die ehemalige Stammburg des Grafen von Hohenlohe und Weinsberg wurde im Bauern-krieg l525 zerstört. Der [...] Auber Schloß war im 15. Jahrhundert Burg der Truchsesse von Baldersheim, nach der Erweiterung l 595- 1620 durch Fürst- bischof Julius Echter diente es den Würzburger Fürstbischöfen meistens als Jagdschloß [mehr]
Wenn wir Freude am Leben haben, kommen die Glücksmomente von selber. Ernst Ferstl Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Besucher und Gäste unserer Stadt, erlauben Sie mir einen persönlichen Ge- danken [...] Städtchen, eingebettet in eine Landschaft aus Wald, Wiesen und Feldern zentral zwischen Würzburg, Bad Mergentheim und Rothen- burg o. d. Tauber. Vor allem die Hanglage des Ortes gibt den Straßen und Häusern einen [...] Außerdem er- hielt Ars Musica im Rahmen der Aktion „Zeichen setzen“ den Preis der Bürgerstiftung der VR-Bank Würzburg. Ein weiterer Anziehungspunkt ist das historische Ensemble des ehemaligen Auber Spitals [mehr]
über den Link „Bürgerser- viceportal“ auf der Homepage der Stadt Aub, Marktgemeinde Gelchsheim und Gemeinde Sonderhofen für alle Bürgerinnen und Bürger verfügbar. Mit dem Bürgerservice-Portal können über [...] Ihr Thomas Eberth Landrat des Landkreises Würzburg Bekanntmachungen der Stadt Aub Bürgermeistersprechstunden der Stadt Aub Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gerne stehe ich Ihnen zum persönlichen Austausch [...] n Grußwort von Landrat Thomas Eberth zu Weihnachten/Neujahr 2020/21 Liebe Mitbürgerinnen und Mit- bürger im Landkreis Würzburg, Weihnachten ist das Fest der Hoffnung und der Zuversicht. In der dunkelsten [mehr]
NSCHAFT AUB Persönliche Vorsprachen im Rathaus Aub Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Verwaltung ist eine effektive und bürgerfreundliche Bearbei- tung Ihrer Anliegen sehr wichtig. Deshalb bitten [...] gerne vermieten möchten, wenden Sie sich bitte an Bürgermeister Roman Menth, Tel. 09335/971021. Betreten der Brückenbaustelle Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Brückenbau ist bereits erfreulich weit [...] Vernetzung 8. Sonstiges Mit freundlichen Grüßen Roman Menth, 1. Bürgermeister Kirchweih 2020 entfällt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir haben gebangt und gehofft, dass es vielleicht doch noch zu [mehr]