Polizei Notruf - 110
Nicht medizinische Notsituation, Straftaten, schwere Verkehrsunfälle
Feuerwehr und Rettungsdienst - 112
Schwere Unfälle, Herzschmerzen (Infarkt) und Kollaps, Luftnot, Bewusstlosigkeit, Lähmungen, Schlaganfall, Vergiftungen und Verbrennungen, akute Schmerzen.
Der ärztliche Bereitschaftsdienst - 116 117
Medizinische Hilfe in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen
Sie sind krank und die Arztpraxen sind zu? Sie sind nicht lebensbedrohlich erkrankt, können jedoch nicht bis zur nächsten Sprechzeit warten?
Dann helfen Haus- und Fachärzte im ärztlichen Bereitschaftsdienst.
Sie können entweder direkt eine geöffnete Bereitschaftspraxis in Ihrer Nähe aufsuchen oder die 116117 wählen. Die Mitarbeitenden der 116117 kennen Ärzte in Ihrer Nähe oder schicken bei Bedarf einen Arzt zu Ihnen nach Hause.
Sie erhalten die ärztliche Hilfe, die Sie brauchen. Der ärztliche Bereitschaftsdienst versorgt sowohl Kassen- als auch Privatpatienten - schnell und unkompliziert.
Einfach und überall: Rufnummer 116117
Die Telefonnummer 116117 funktioniert ohne Vorwahl und gilt deutschlandweit. Der Anruf ist für Sie kostenfrei – egal, ob Sie über das Festnetz oder mit dem Mobiltelefon anrufen. Der Patientenservice ist rund um die Uhr erreichbar – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.
Hilfe bei psychischen Krisen - Kostenlose Beratung unter 0800 / 655 3000
Liebe Betroffene, Mitbetroffene und Angehörige,
Krisen treffen nicht nur die Anderen: Jeder Dritte gerät mindestens einmal im Leben in eine Situation, in der er professionelle psychiatrische oder psychotherapeutische Hilfe benötigt. Unabhängig von Alter, Geschlecht, Bildung, Herkunft und Beruf.
Beim Krisennetzwerk Unterfranken erhalten Sie qualifizierte Hilfe bei psychischen Krisen und psychiatrischen Notfällen jeder Art.
Rufen Sie an, wenn Sie alleine nicht mehr weiter wissen - je früher, desto besser!
Denn kompetente Hilfe kann den Weg aus der Krise erleichtern.
Die Leistungen des Krisennetzwerks sind für die Anrufer kostenfrei.
www.krisendienste.bayern/unterfranken
Kontakt:
werktags von 8 – 23 Uhr
(ab Mitte 2021 rund um die Uhr)
unter 0800 / 655 3000
Leistungen:
Telefonische Beratung und Krisenhilfe
Der Krisendienst bietet erste Entlastung und Orientierung. Betroffene, Angehörige, Bezugspersonen und Hilfesuchende aus dem sozialen Umfeld werden fachkundig beraten und informiert.
Vermittlung in ambulante Krisenhilfe
Wenn Sie ein persönliches Gespräch benötigen: Der Krisendienst empfiehlt geeignete Hilfeangebote. Falls nötig, vermittelt er kurzfristig einen Termin in der nächstgelegenen psychiatrischen Ambulanz, einer psychiatrischen Praxis oder einem wohnortnahmen Sozialpsychiatrischen Dienst.
Mobile Einsätze vor Ort
In dringenden Fällen kann der Einsatz erfahrener Fachkräfte am Ort der Krise die richtige Hilfe sein. Hier geht es um Entlastung und das Abwägen möglicher Gefährdungen. Falls erforderlich, zieht der Krisendienst fachärztliche Hilfe hinzu.
Vermittlung in stationäre (Krisen-)Behandlung
Manchmal kann eine vorübergehende stationäre Behandlung der geeignete Weg sein, um eine Krise zu überwinden. In diesen Fällen kann der Krisendienst direkt an die Krisen- oder Akutstation einer psychiatrischen Klinik vermitteln.
Evangelische und Katholische Telefonseelsorge - Per Telefon 0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123 per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de
24 Stunden an 365 Tagen im Jahr für alle
Ev. Telefonseelsorge 0800 / 111 0 111
Kath. Telefonseelsorge 0800 / 111 0 222
Die TelefonSeelsorge® ist für jeden da, für alte und junge Menschen, Berufstätige, Hausfrauen, Auszubildende oder Rentner, für Menschen jeder Glaubensgemeinschaft und auch für Menschen ohne Kirchenzugehörigkeit. Rund eine Million Gespräche werden jedes Jahr geführt, kostenfrei und rund um die Uhr. Denn Sorgen wiegen schwer und sie richten sich nicht nach Tages- oder Öffnungszeiten. Dafür haben wir auch mitten in der Nacht ein offenes Ohr. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind sich ihrer verantwortungsvollen Aufgabe bewusst und nehmen Ihren Anruf ernst – egal, ob um acht Uhr morgens oder um Mitternacht.
Kostenlose „Schreibaby-Beratung“ im SkF Würzburg
Baby- und Kleinkindberatung
Bei vielen Kindern (ca. jedes 5. Kind) gestaltet sich der gemeinsame Start ins Leben schwierig, weil sie
- untröstlich viel schreien
- Probleme beim Ein- und Durchschlafen haben
- die Nahrung verweigern
- ständig Ihre Aufmerksamkeit fordern
- oft trotzen und wütend sind
- sich wenig zutrauen und sich stark an Sie klammern
Hier finden Sie Unterstützung.
Es ist verständlich, dass Eltern das Gefühl haben, mit ihrer Kraft am Ende zu sein.
Hier werden Ihre Fragen in vertrauensvoller Atmosphäre beantwortet, erhalten Informationen über die Entwicklung Ihres Kindes und können im Gespäch praxisnahen Lösungen finden.
Zögern Sie nicht, sich Hilfe zu holen; oft bringen kleine Veränderungen schon deutliche Entlastung
Für Beratungsanfragen können Sie einfach Telefonnummer: 0931/4190461 anrufen oder die sichere E-Mail-Verbindung nutzen.
Erziehungs- und Familienberatung im SkF
Frankfurter Str. 24, 97082 Würzburg
Telefonnummer: 0931 4190461
Faxnummer: 0931 4190475330
eb(@)skf-wue.de
www.eb.skf-wue.de
Träger: Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Würzburg
Mit Außenstellen in Ochsenfurt und Giebelstadt,
Aufsuchender Erziehungsberatung im Stadtteil Würzburg-Zellerau
und im südlichen Landkreis Würzburg
sowie Familienstützpunkten in Ochsenfurt, Giebelstadt, Aub und der Zellerau
Das Kinder- und Jugendtelefon - 116 111
Am Kinder- und Jugendtelefon erhältst Du montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter 116 111 eine kostenlose telefonische Beratung. Derzeit gibt es 76 Standorte in Deutschland, d.h. an Werktagen 76 offene Leitungen, die von rund 2.000 ehrenamtlich tätigen, ausgebildeten Berater*innen besetzt sind.
Und:
Wenn Du denkst „Die Erwachsenen verstehen mich eh nicht!“ oder du Sorgen und Fragen hast, die du lieber mit jemandem in Deinem Alter, aber nicht unbedingt mit deinen Freund*innen, besprechen möchtest, dann bist du bei uns richtig. Die Teams von „Jugendliche beraten Jugendliche“ am Kinder- und Jugendtelefon sind für Dich da, wenn Du lieber mit Jugendlichen reden möchtest.
Wann? Jeden Samstag zwischen 14 und 20 Uhr unter den Rufnummern 116 111 anonym und kostenlos.
Unsere jungen Berater*innen im Alter von 16 bis 21 Jahren stehen Dir bei allen Problemen zur Seite. Sie sind genauso gut ausgebildet wie alle anderen Berater*innen, behandeln jedes deiner Anliegen vertraulich und nehmen sich jede Menge Zeit für Dich.
Aus jahrelanger Erfahrung und unzähligen Gesprächen kennen wir viele Probleme. Wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, welche Fragen oder Probleme andere Kinder und Jugendliche besonders beschäftigt haben, kannst Du Dir die aktuelle Jahresstatistik auf der Homepage www.nummergegenkummer.de ansehen. Hier erfährst Du zum Beispiel auch, wie viele Anrufe und E-Mails im vergangenen Jahr eingegangen sind.
Giftnotruf Bayern - 089 19240
Drängt sich bei unvermittelt auftretenden und akuten krankheitlichen Symptomen der Verdacht auf, es könnte sich um eine Vergiftung handeln, so ist der Giftnotruf die richtige Nummer, um erste Anleitung und Hilfe zu erhalten. Dabei ist wichtig, dass neben der genauen Beschreibung der Symptome auch andere wichtige Merkmale der Situation mittels der sogenannten W-Fragen geschildert werden.
Wer ist betroffen, womit und in welcher Menge ist die Vergiftung mutmaßlich eingetreten, wann hat die Vergiftung stattgefunden und natürlich welches sind die konkreten Symptome.
Der Giftnotruf ist dabei nicht bundeseinheitlich, vielmehr gibt es verschiedene regionale Zentralen, in denen der Notruf eingehen sollte. Bei einem Notfall mit mutmaßlicher Vergiftung ist schnelles und zielgerichtetes Handeln dringend erforderlich. Daher ist der Giftnotruf die erste Anlaufstelle, um die Situation zu erfassen und zu verhindern, dass eine lebensbedrohliche Situation eintritt. Ist dies bereits der Fall, dann sollte statt des Giftnotrufes der Rettungsnotruf 112 gewählt werden.
Beratung bei häuslicher Gewalt an Frauen - jetzt auch online
Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind sowie deren Angehörige, Freund*innen und Fachkräfte können sich seit Juli an ein professionelles Team von Sozialpädagoginnen wenden.
Die Mitarbeiterinnen des Frauenhauses im SkF, die über langjährige Erfahrung in der Arbeit mit gewaltbetroffenen Frauen verfügen, beraten per E-Mail, Chat oder Video-Chat.
Daneben sind auch telefonische und persönliche Gespräche möglich.
Das Angebot ist kostenfrei und anonym. Unterstützt werden Frauen unabhängig von Herkunft, Konfession und Nationalität. Bei Bedarf können auch Dolmetscher*innen zugeschaltet werden.
Das niedrigschwellige Angebot richtet sich an Frauen, denen es aufgrund der Gewalterfahrungen schwerfällt, sich überhaupt nach außen zu wenden oder durch ihren Partner stark isoliert werden.
Aber auch junge Frauen, die verstärkt digitale Angebote nutzen oder Frauen aus ländlichen Regionen und damit verbundenen langen Fahrwegen können sich unabhängig von Bürozeiten an die Beraterinnen wenden.
Der Zugang zur Online-Beratung kann direkt über die Homepage
www.frauenhaus.skf-wue.de erfolgen.