Suchen Sie einen bestimmten Ansprechpartner im Rathaus, unser Bürgerserviceportal, Aktuelles aus der Stadt oder die Mitglieder des Stadtrates? Dann sind Sie hier genau richtig.
Kindergärten, Schulen, Neubürgerinfo - hier finden Sie alles, was Aub seinen Einwohnern zu bieten hat. Außerdem alles zum Thema Kirche, Soziale Dienste, Bauen & Wohnen.
Wie vertreib ich mir am besten die Zeit in Aub? Hier finden Sie Veranstaltungen, Feste, Märkte und Vereine sowie alles zum Thema Freizeit, Sport und Kultur.
Nr.9, 1. Jg. – Red. : Heimatverein Aub Die jüdische Gemeinde von AubAub gehört zu den Orten in Bayern, dessen Lokalgeschichte von den Siedlungsanfängen an durch jüdische Kultur und Religion mitgeprägt [...] hervor, dass Aub der Sitz eines größeren Rabbinates war. Dass es nicht nur Ortsrabbiner waren, die hier wirkten, ist aus den einzelnen Betitelungen ersichtlich. Der erste Name eines Auber Rabbiners, der [...] berühmteste Vertreter war wohl Rabbiner Elieser Lippmann. Er war in Aub geboren und trat hier seine erste Stelle an. Lippmann war in Aub Leiter einer Talmudhochschule und durch die Heirat mit der Tochter [mehr]
Stadt Aub hat vom 14.12.2013 bis 15.1.2014 eine Markterkundung durchgeführt. Ergebnis: Die Stadt Aub hat ein Kumulationsgebiet definiert, bestehend aus den Ortsteilen Burgerroth, Baldersheim und Aub-Süd [...] Burgerroth der Stadt Aub endete am 12.12.2014 Der Stadt Aub lagen innerhalb der Angebotsfrist zwei (2) Angebote vor. Auf Grundlage einer gutachterlichen Bewertung hat der Stadtrat der Stadt Aub in seiner Sitzung [...] die Stadt Aub eine weitgehende Mitversorgung der außerhalb des Kumulationsgebiets liegenden Anschlüsse von Privathaushalten und Unternehmer. Im Rahmen des Förderverfahrens hat die Stadt Aub den konkreten [mehr]
Auber Geschichtsblätter Aus Anlaß des sechshundertjährigen Stadtjubiläums im Jahr 2004, wurde vom Heimatverein Aub die Initiative "Auber Geschichtsblätter" ins Leben gerufen. Die fundierten Aufsätze geben [...] er Spitalkirche, in dessen Räumen das „Fränkische Spitalmuseum Aub“ Aufnahme gefunden hat. PDF Download Die jüdische Gemeinde von AubAub gehört zu den Orten in Bayern, dessen Lokalgeschichte von den [...] hervorragende Musikalität. PDF Download Die Spitalpfarrei Aub wurde vor 650 Jahren gegründet Über mehr als sechs Jahrhunderte bot das Pfründnerspital in Aub seinen Bewohnern ein würdevolles Leben im Alter, soziale [mehr]
Impressum Stadt Aub vertreten durch 1. Bürgermeister Robert Melber Marktplatz 1 97239 Aub Tel.: 09335 / 9710-0 Fax: 09335 / 971044 E-Mail: info@stadt-aub.de Internet: www.stadt-aub.de Bildnachweis: www [...] von Bürgermeister Robert Melber sein. Denn in Aub packt einfach jeder mit an. Tatsächlich ist es so, dass das Gemeinwesen in Aub richtig gut funktioniert. Aub ist eben nicht nur eine „Schlafstadt“ in der [...] Kleine Stadt. Großes Umland. Auber Stadtteile: • Baldersheim • Burgerroth • Herrgottsmühle • Lämmermühle • Stelzenmühle • Uhlenmühle Verwaltungsgemeinschaft Aub: • Stadt Aub • Marktgemeinde Gelchsheim • [mehr]
Pilger dar. Als Sitz des späteren Amtes Aub und seit 1978 der Verwaltungsgemeinschaft Aub hat Aub auch zentralörtliche Bedeutung. Die Siedlungsgeschichte von Aub geht mindestens bis ins 9. Jahrhundert zurück [...] `Natur` lädt die Auber Gastronomie mit ihren Cafés und Gasthäusern ein und möchte dafür sorgen, dass sich Gäste in Aub rundum wohl fühlen können. Blick auf Turm Nach wie vor zählt Aub zu den vitalen K [...] einen Besuch. Drohnenflug über Stadt Aub (hier klicken) Luftbild von Osten In der Spitalkirche und den angrenzenden Räumen befindet sich das Fränkische Spitalmuseum Aub, das erahnen lässt wie unsere Vorfahren [mehr]
Auber Geschichtsblätter Beiträge zur Auber Stadtgeschichte __________________________________________________________________________ Nr.4, 1.Jg. – Red.: Heimatverein Aub Die Kriegsereignisse in und um [...] seinen Regiments-Gefechtsstand im "Gasthaus zur Linde" in Aub (Ulshöfer/Rückel). Die Truppen sind noch auf dem Weg von Nürnberg über Uffenheim nach Aub. Am 1. April, Ostersonntag, wird Ochsenfurt kampflos von [...] Oberickelsheim. In Aub rechnet man mit einem Angriff und hisst auf dem Stadtturm die weiße Fahne. Doch statt der Amerikaner kommt aus einer Bereitschaft bei Marktsteft Hauptmann Busse nach Aub. Er trifft am [mehr]
Zeit in Aub gedient haben und sich eines guten Leumundes erfreuen, aufgenommen werden. Auch arme oder gering bemittelte Leute von Aub sollen aufgenommen werden.....“ 3 Zu dem bereits bestehenden Auber Armenhaus [...] Quellen: Stadtarchiv Aub, Akte A.9.9.5.: Die Franz – Quaglia – Stiftung. Anfall derselben und Testament Stadtarchiv Aub, Akte A.9.9.9.: Die Neuert`sche Armenhausstiftung, 1867 Stadtarchiv Aub, Akte A.9.9.13 [...] Nr. 11, 1.Jg. – Red.: Heimatverein Aub Straßennamen erinnern an Auber Bürgerstiftungen Wohltätigkeit gegenüber Bedürftigen und der Hang, seinen Namen durch Stiftungen zu verewigen, waren wohl schon immer [mehr]
Heimatverein Aub Nr.13, 2.Jg. – Re Nr.13, 2.Jg. – Red.: Heimatverein Aub Die Spitalpfarrei Aub wurde vor 650 Jahren gegründet Über mehr als sechs Jahrhunderte bot das Pfründnerspital in Aub seinen Bewohnern [...] Schichten der Bevölkerung. 5 Spitalarchiv Aub, A 165 6 ebenda; kurze Erläuterung: Kornmaß: 1 Malter ( Auber Maß ) = 170,72 l ; 1 Metzen = 21,34 l Hafermaß: 1 Malter ( Auber Maß) = 265,98 l ; 1 Metzen = 33,25 [...] Leuth, die da zu dem Spital ihr Begräbnis erwählen, in dem 1 Georg Menth, Stadt Aub, Wolfratshausen 1988, S.44 2 Spitalarchiv Aub, A 134 Kirchhoff, den man mit einer Capellen darinnen seyligen und Ewiglichen [mehr]