:

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Aub
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Kleine Stadt. Große Freude.

Hauptbereich

Veranstaltungskalender

Veranstaltungen

Hier finden Sie unsere Veranstaltungen in der Übersicht.

Zeitraum

      Kategorie

      Musikalischer Frühschoppen mit den Marktmusikanten Gelchsheim

      07.05.2023 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub Spitalbühne Aub E-Mail schreiben Zur Website Termin übernehmen

      Musikalischer Frühschoppen

      Marktmusikanten Gelchsheim

      Die 17 Musiker der Seniorenkapelle sind zwischen 50 und 80 Jahre

      Alt. Sie besteht seit 2004 und feiert im nächsten Jahr ihr

      20jähriges Bestehen.

      Die Gelchsheimer Marktmusikanten spielen überwiegend Böhmische Blasmusik.

      Dirigent der Kapelle ist Roland Schiffert.

       

      Ausstellungseröffnung „Laterne = Toilettenpapier“

      07.05.2023 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub Sonderausstellungsraum Spitalmuseum E-Mail schreiben Zur Website Termin übernehmen

       Vernissage

      Ausstellung „Laterne = Toilettenpapier“

      Die Ausstellung beinhaltet über Jahre gesammelte Notizen (auf dem Boden, zwischen den Büchern, dem Nachtschränkchen, im Papierkorb, unter dem Kopfkissen, im Ärmel…) von Seniorinnen und Senioren.

      Es sind Notizen, geschrieben von ganz unterschiedlichen Menschen.

      Hinter jeder einzelnen Notiz steht eine Geschichte, eine Frage, eine ganz bestimmte Situation, ein Bedürfnis, eine Unsicherheit und bestimmt auch eine Hoffnung.

      Vor allem aber steht hinter jeder Notiz ein fühlender Mensch: Ein Mensch mit Demenz.

       

      Musik am Nachmittag, Trio Calando

      07.05.2023 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub Spitalbühne Aub E-Mail schreiben Zur Website Termin übernehmen

       Musik am Nachmittag

      Trio Calando

      Die Konzerte mit klassischer Musik sind ein besonderes Dankeschön

      des Stifters Erich Fischer an die Kriegs- und Nachkriegsgeneration.

      Seine  gemeinnützige Internationale Stiftung zur Förderung von

      Kultur und Zivilisation hat schon seit 1996 über 13.200

      Musiknachmittage für rund 1.000.000 begeisterte Seniorinnen und

      Senioren in ganz Deutschland organisiert.

      Die gemeinnützige Internationale Stiftung zur Forderung von Kultur und Zivilisation wurde 1995 von Erich Fischer gegründet. Die wichtigsten Stiftungszwecke sind:

      Förderung von Kunst und Kultur, vor allem der Musik, Verbesserung der Lebensbedingungen älterer Menschen, Weiterentwicklung der Zivilisation

       

      Stefanie Kuhn, Sopran

      Birgit Saemann, Violoncello

      Christoph Reuter, Violine

       

      Gitarrenkonzert mit Malte Vief

      07.05.2023 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr Ars Musica Aub e.V. Spitalbühne Aub E-Mail schreiben Zur Website Termin übernehmen

      Gitarrenkonzert

      In seinem neuen Programm spielt Malte Vief neue Kompositionen auf fünf verschiedenen Gitarreninstrumenten. Ohne Rücksicht auf stilistische Grenzen zeichnet der Musiker musikalische Bilder, die aus dem Leben erzählen, den Hörer berühren und ihn in eine andere Welt entführen.

      In Malte Viefs Kompositionen verschmilzt die Vielschichtigkeit klassisch-konzertanter Musik mit folkloristisch-popularmusikalischer Rhythmik und filmmusikalischer Emotionalität.

      Ob euphorisierend melancholisch oder explosiv und mitreißend – seine Musik berührt und klingt nach.

      Orgel und Mehr: Sylvia Ackermann

      14.05.2023 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Ars Musica Aub e.V. Spitalkirche in Aub E-Mail schreiben Zur Website Termin übernehmen

      Orgel und Mehr

      Farbenspiele

      Sylvia Ackermann

      Schlimbach-Orgel und Clavichord

      Sylvia Ackermann ist an verschiedenen Tasten-Instrumenten zuhause und spielt Hammerflügel, Klavier, Clavichord, Virginal und Orgel. Sie besitzt eine eigene Sammlung von historischen Tasteninstrumenten und hat sich mit Klang- und Anschlagskultur anhand der Original-Instrumente eingehend beschäftigt. Für das Orgelkonzert in der Spitalkirche Aub bringt sie ein Clavichord aus ihrer Sammlung mit.

      Die Welt der Tasten ist so vielfältig und voller handwerklicher und klanglicher Ideen. Jeder Orgel- oder Klavierbauer hatte eine konkrete Vorstellung seines Instruments, ganz abseits von Mainstream-Gedanken.

      In einem Programm mit Werken von Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach, Leopold Mozart und Franz Schubert präsentiert sie die klangliche Vielfalt der Tasteninstrumente.

      Und als Besonderheit bringt sie noch ein sehr persönliches Instrument mit…

      Ganz im Sinne von Orgel und Mehr!

       

      Klavierabend KlangRausch

      14.05.2023 20:00 Uhr bis 19:30 Uhr Ars Musica Aub e.V. Ars Musica Aub E-Mail schreiben Zur Website Termin übernehmen

      Duo KlangRausch

      Kathrin Nußbaumer und Arndt Rausch, Klavier

      Kathrin Nußbaumer und Arndt Rausch sind im östereichischen Vorarlberg  als herausragende PädagogIn bekannt und werden als KammermusikpartnerIn sowie KorrepetitorIn weithin geschätzt.

      In Aub machen sie die Konzertbesucher neben Schubert und Schumann mit dem deutsch-französischen Komponisten Louis Théodore Gouvy bekannt.

      Das Klavierspiel zu vier Händen ist eine eigene kammermusikalische Gattung, die viele Anreize in sich birgt. Für das Publikum bietet das Treiben auf dem Instrument, das Wirken der vier Hände auf den Tasten neben der akustischen auch eine faszinierende optische Komponente.

      Ansprechpartner Johannes Wolf 01718313647

      Generalversammlung Narrhutia

      21.05.2023 Narrhutia Fasenachtsverein Aub Termin übernehmen

      Frühjahrsempfang der Stadt Aub

      Orgel und Mehr: Jan Kobow, Tenor, Lucy Hallman Russell, Orgel

      21.05.2023 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Ars Musica Aub e.V. Spitalkirche in Aub E-Mail schreiben Zur Website Termin übernehmen

      Orgel und Mehr

      Bella luce d'Amor - Schönes Licht der Liebe

      Jan Kobow, Tenor

      Lucy Hallman Russell, Schlimbach-Orgel

      Das Programm des Konzerts beinhaltet expressive Werke aus dem italienischen Frühbarock um Monteverdi und Frescobaldi.

      Der in Berlin geborene Tenor Jan Kobow ist weltweit mit zahlreichen berühmten Dirigenten und Orchstern aufgetreten. Er hat als Solist bei über 100 CD-Aufnahmen mitgewirkt und neun Soloalben aufgenommen. Er ist Gründungsmitglied des Ensembles „Die Himlische Cantorey“ und in Schloss Seehaus (Markt Nordheim) Gastgeber einer sommerlichen Konzertreihe. Sein sängerisches Wissen gibt er bei Meisterkursen und an der Hochschule für Kirchenmusik Bayreuth weiter.

      Lucy Hallman Russell wirkte als Dozentin für Cembalo und Alte Musik an der Hochschule für Musik Würzburg, von der ihr die seltene Silberne Ehrennadel verliehen wurde.. Konzerte und Masterclasses hat sie in ganz Europa, USA, Russland und China gegeben. Sie spielt alle Historischen Tasteninstrumente und ist auch auf Museumsinstrumenten und an historischen italienischen Orgeln zu hören.

      Seligenstädter Geleitszug

      03.06.2023 bis 05.06.2023 Ganztägig Stadt Aub und Historische Trachten- und Stadtkapelle Aub Termin übernehmen

      Infobereiche