Veranstaltungen
Operngala
Operngala
Hochschule für Musik Würzburg
Zum zweiten Mal präsentieren sich Gesangstudierende der Musikhochschule Würzburg auf der Freilichtbühne Aub zu einem sommerlichen Opernabend. Unter der Leitung von Prof. Katharina Thoma (Regie) zeigen die jungen Sängerinnen und Sänger, was sie im vergangenen Semester erarbeitet haben: von der Arie bis hin zum großen Ensemble, von der Frühzeit der Oper mit Monteverdi und Händel über bekannte Szenen von Mozart und Rossini bis ins 20.Jhdt entsteht ein breiter Querschnitt. Am Klavier begleitet von versierten Korrepetitoren stürzen sich unsere NachwuchskünstlerInnen unter freiem Himmel ins Opernvergnügen. Freuen Sie sich auf große Gefühle, temperamentvolle Komik und alles, was die Oper bis heute so beliebt und lebendig macht.
Grillabend
Operngala
Operngala
Hochschule für Musik Würzburg
Zum zweiten Mal präsentieren sich Gesangstudierende der Musikhochschule Würzburg auf der Freilichtbühne Aub zu einem sommerlichen Opernabend. Unter der Leitung von Prof. Katharina Thoma (Regie) zeigen die jungen Sängerinnen und Sänger, was sie im vergangenen Semester erarbeitet haben: von der Arie bis hin zum großen Ensemble, von der Frühzeit der Oper mit Monteverdi und Händel über bekannte Szenen von Mozart und Rossini bis ins 20.Jhdt entsteht ein breiter Querschnitt. Am Klavier begleitet von versierten Korrepetitoren stürzen sich unsere NachwuchskünstlerInnen unter freiem Himmel ins Opernvergnügen. Freuen Sie sich auf große Gefühle, temperamentvolle Komik und alles, was die Oper bis heute so beliebt und lebendig macht.
Musikalischer Frühschoppen mit Blechintakt
Der Name BLECHINTAKT ist inzwischen sowohl in der regionalen als auch in der überregionalen Blasmusikszene sehr bekannt. Er wurde von ca. zwanzig Musikanten (allesamt Hobbymusiker), die sich begeistert der böhmischen Blasmusik verschrieben haben, ausgewählt. Gemeinsames Ziel ist es, diese Blasmusik zu pflegen und einem möglichst breiten Publikum zu Gehör zu bringen.
Die Musiker von BLECHINTAKT kommen aus Bayern, Baden-Württemberg und aus Hessen. Die gemeinsame musikalische Begeisterung fesselt sowohl die jungen Musikanten, die gerne vom Erfahrungsschatz der Älteren profitieren, als auch die älteren Mitglieder im Orchester, die wiederum die jungen Musikanten sehr gerne unterstützen. Diese in der heutigen Zeit keinesfalls mehr selbst-verständliche Hilfsbereitschaft zwischen Jung und Alt, sind dem Orchester von Anfang an wichtig gewesen und soll auch weiterhin erhalten bleiben. Dieses „WIR-Gefühl“ ist daher wohl auch mit einer der wichtigsten Erfolgsbausteine des gesamten Orchesters.
Musikalischer Frühschoppen mit dem Gelchsheimer Chor
Der Chor Gelchsheim unterhält seine Gäste mit modernen und altbekannten Liedern.