Landratsämter sind ebenso wie der Bayerische Kommunale Prüfungsverband Organe der kommunalen Finanzkontrolle. Bei den Mitgliedern des Bayerischen Kommunalen Prüfungsverbandes werden die überörtlichen Rechnungs- [mehr]
Freistaat Bayern gewährt für das Lehrpersonal an kommunalen Gymnasien, Realschulen und Schulen des Zweiten Bildungswegs, dessen Dienstherr eine kommunale Körperschaft ist, einen Zuschuss. [mehr]
Einrichtungen, zu denen auch die kommunale Gasversorgung zählt, kann die Gemeinde einen Anschlussbeitrag erheben. Die konkrete Höhe des Beitrags für den Anschluss an die kommunale Gasversorgung ist in einer [mehr]
Einrichtungen, zu denen auch die kommunale Stromversorgung zählt, kann die Gemeinde einen Anschlussbeitrag erheben. Die konkrete Höhe des Beitrags für den Anschluss an die kommunale Stromversorgung ist in einer [mehr]
und Landkreise können auszeichnungswürdige Personen für eine Ehrung mit der Kommunalen Dankurkunde sowie mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Gold, Silber oder Bronze vorschlagen. Bürgerinnen und Bürger [mehr]
Kommunales Förderprogramm Der Stadtrat der Stadt Aub hat ein kommunales Förderprogramm beschlossen, das im Rahmen der Bayerischen Städtebauförderung angewendet wird. 1. Räumlicher Geltungsbereich F [...] Abgrenzung ist dem beiliegenden Lageplan zu entnehmen. 2. Zweck und Ziel der Förderung Zweck dieses kommunalen Förderprogrammes ist die Erhaltung des ortstypischen, eigenständigen Charakters des Ortsbildes [...] typischen Ortsbildes und denkmalpflegerischer Gesichtspunkte unterstützt werden. Im Rahmen des kommunalen Förderprogrammes können folgende Maßnahmen gefördert werden: - Erhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen [mehr]
In der Prävention spielt die Arbeit auf kommunaler Ebene eine besondere Rolle. In den Städten und Gemeinden kann man viele wichtige Akteure erreichen, gewinnen und sensibilisieren – z. B. Schulen, Sozial- [...] Salafismus" und des „Bayerischen Handlungskonzepts gegen Rechtsextremismus" fördert deswegen den Aufbau kommunaler Präventionsnetzwerke. [mehr]
Kommunales Förderprogramm zur Durchführung privater Fassadengestaltungs- und Sanierungsmaßnahmen, das im Rahmen der Bayerischen Städtebauförderung angewendet wird. 1. Räumlicher Geltungsbereich Fördergebiet [...] Abgrenzung ist dem beiliegenden Lageplan zu entnehmen. 2. Zweck und Ziel der Förderung Zweck dieses kommunalen Förderprogrammes ist die Erhaltung des ortstypischen, eigenständigen Charakters des Ortsbildes [...] typischen Ortsbildes und denkmalpflegerischer Gesichtspunkte unterstützt werden. Im Rahmen des kommunalen Förderprogrammes können folgende Maßnahmen gefördert werden: - Erhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen [mehr]